Texte für Webseiten zu schreiben bringt besondere Herausforderungen mit sich.
In diesem Artikel haben wir 7 Tipps & Tricks zusammengetragen, die dir dabei helfen sollen, spannende und gut lesbare Texte für deine Webseite zu schreiben.
Damit User:innen deinen Text lesen können, müssen sie ihn zunächst via Google & Co. finden. Das Stichwort lautet Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Neben anderen SEO-Faktoren, ist es wichtig, dass dein Text Stichworte oder Keywords enthält, nach denen in Suchmaschinen gesucht wird.
Welche Begriffe das sind findest du mit der Keyword-Recherche heraus. Hilfreich dabei sind Services wie Ubersuggest und die Vorschlag-Funktion von Google beim Eintippen von Texten in der Suchmaske.
Das kennst du vielleicht aus eigener Erfahrung: Bei der Internet-Recherche zu einem Thema überfliegst du zunächst mehrere Webseiten uns liest nur die Überschriften um dir einen Eindruck zu den behandelten Themen zu verschaffen.
Darum ist es wichtig, aussagekräftige und spannende Titel und Untertitel zu verwenden, die einen Vorgeschmack zu den Themen des Haupttexts vermitteln.
Für die SEO solltest du zudem darauf achten, die richtigen H-Tags zu verwenden. Für den Seiten-/Haupttitel H1, für alle weiteren Titel H2 und für Untertitel H3. Damit hast du bereits eine gute Basis für die SEO-Optimierung deiner Seite geschaffen.
Mache es deinen Leser:innen einfach, die vermittelten Inhalte möglichst schnell lesen und verstehen zu können. Achte vor allem auf Folgendes:
Wer im Internet sucht, der hat meistens eine ganz bestimmte Frage, auf die er eine Antwort haben möchte.
Wenn die Antwort auf diese Frage hinter einer Wand aus Text versteckt ist, werden weniger Personen deinen Text lesen und gleich wieder von deiner Seite abspringen.
Versuche, dich in die Rolle deiner Leser:innen zu versetzen und Fragen knapp und klar zu beantworten.
Sobald du mehrere Beiträge veröffentlicht hast, solltest du diese untereinander verlinken (Stichwort: Cross-Linking).
Wenn du zum Beispiel in einem Beitrag über Textoptimierung das Stichwort SEO erwähnst, kannst du an dieser Stelle auf einen anderen Beitrag verlinken, in dem du dieses Thema bereits ausführlicher behandelt hast.
Cross-Linking hilft Besucher:innen deiner Webseite, für sie relevante Beiträge leichter zu finden und es ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung.
Fotos & Illustrationen lockern lange Textpassagen auf und können zudem auch einen informativen Mehrwert bieten (Stichwort: Infografiken).
Achte darauf, dass du untereinander stimmige, interessante und zum Text passende Bilder verwendest.
Bilder helfen auch bei der Suchmaschinenoptimierung, denn sie werden ebenfalls von Google & Co. indexiert. Wichtig ist, dass du allen Bildern erklärende Alt-Texte hinzufügst.
Am Ende eines Textes stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter? Überleg dir darum, was du den Leser:innen deines Beitrags zum Schluss mitgeben möchtest.
Hilfreich sind beispielsweise Links mit weiterführenden Informationen zum Hauptthema deines Textes oder verwandte Beiträge.
Ebenfalls wichtig ist ein Call-to-Action, also eine Handlungsaufforderung in der du auf deine Services, deinen Newsletter oder eine allgemeine Kontaktmöglichkeit hinweist.
Deine Nachricht wurde versendet, vielen Dank.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuche es erneut oder schreib uns direkt an hello@namo.swiss.
Wir sind eine Full Service Designagentur aus Bern.
Bei Namo bieten wir dir alle Dienstleistungen für deinen Marken- und Webauftritt aus einer Hand.
Entdecke die fünf Schlüsselfaktoren der User Experience, die bei der Erstellung einer erfolgreichen Website entscheidend sind.
So nutzt du Illustrationen, um deiner Website Persönlichkeit und Kreativität zu verleihen und dich von der Konkurrenz abzuheben.
Hochwertige Fotos können ein mächtiges Werkzeug sein, um die Identität einer Marke aufzubauen und zu stärken.
Gerne beraten wir dich bei einem unverbindlichen Erstgespräch ausführlicher zu unseren Services.