Neu: Unverbindliche Beratung mit Videocall
Neu:  Beratung mit Videocall
Termin vereinbaren
Foto zum Thema mit Beschreibungstext: Klare Markenrichtlinien umsetzen
Ratgeber

Seminarbereiche auf Hotelwebseiten, die wirklich überzeugen

Beitrag von
Marion
28. April 2025

Seminare sind für viele Hotels eine wichtige Einnahmequelle. Wer den Seminarbereich auf seiner Webseite klug gestaltet, gewinnt mehr Buchungen und langfristige Kunden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Seminare sind für Hotels ein wichtiger Umsatztreiber.
  • Der Seminarbereich muss Fakten liefern und die Stimmung des Hotels vermitteln.
  • Buchende brauchen schnelle Informationen zu Räumen, Technik und Erreichbarkeit.
  • Teilnehmende achten auf Komfort, Verpflegung und Ambiente.
  • Struktur und Bilder der Seminarseite lassen sich oft einfach verbessern.
  • Ein persönlicher Ansprechpartner schafft Vertrauen und erleichtert Anfragen.

Seminare als stille Helden des Hotelgeschäfts

Es gibt sie, diese ruhigen Helden im Hotelalltag: die Seminare. Keine glamourösen Galadinner, keine spektakulären Hochzeiten – aber Veranstaltungen, die Jahr für Jahr wichtige Umsätze sichern. Gerade deshalb verdient der Seminarbereich auf der Webseite besondere Aufmerksamkeit.

Doch viele Hotels behandeln ihn noch wie eine Pflichtaufgabe. Ein paar technische Fakten, ein schnelles Bild, fertig. Dabei entscheiden gerade hier Organisierende innerhalb weniger Sekunden, ob sie sich ein Angebot genauer anschauen oder zum nächsten Seminarhotel weiterklicken.

Wer bucht, denkt anders als wer teilnimmt

In den wenigsten Fällen sind es die Vortragenden selbst, die ein Seminarhotel auswählen. Häufig recherchieren Personen aus dem Office-Management oder der Eventorganisation. Ihr Alltag ist hektisch, Entscheidungen müssen schnell fallen. Für sie zählt: Welche Räume gibt es? Wie gross sind sie? Welche Technik steht bereit? Gibt es Parkplätze? Wie ist die Erreichbarkeit?

Teilnehmende achten auf andere Dinge. Sie wollen sich wohlfühlen, möchten gut essen und brauchen eine Umgebung, in der konzentriertes Arbeiten angenehm wird. Die Kunst liegt darin, beide Gruppen gleichzeitig anzusprechen.

Ein guter Seminarbereich erzählt eine Geschichte

Was bleibt hängen, wenn jemand Ihre Webseite verlässt? Wahrscheinlich nicht die exakten Quadratmeterzahlen der Tagungsräume. Sondern das Gefühl, dass hier jemand weiss, worauf es ankommt.

Ein gelungener Seminarbereich holt die Besuchenden ab. Er zeigt, wie Veranstaltungen bei Ihnen aussehen, welche Atmosphäre herrscht, wie unkompliziert Abläufe organisiert sind. Statt trockener Listen lieber kleine erzählerische Elemente: Ein kurzer Hinweis auf flexible Bestuhlung, schnelle technische Hilfe oder liebevoll vorbereitete Pausen.

Authentische Bilder unterstützen diese Geschichte. Keine gestellten Hochglanzfotos, sondern echte Eindrücke: ein Flipchart mit handschriftlichen Notizen, lachende Menschen, ein gedeckter Pausentisch.

Wenn das vorhandene Bildmaterial von hoher Qualität ist, gut zur Webseite passt und die wichtigsten Aspekte abdeckt, kann es problemlos weiterverwendet werden. Bei einer grösseren Überarbeitung lohnt es sich jedoch, neue Bilder zu planen, um die besondere Atmosphäre von Seminaren besser einzufangen.

Fakten klar, aber charmant präsentiert

Organisierende suchen Fakten, aber sie schätzen eine sympathische Aufbereitung. Statt "Beamer und WLAN vorhanden" klingt "Modernste Technik inklusive Highspeed-Internet sorgt für reibungslose Präsentationen" gleich viel einladender.

Die wichtigsten Daten wie Raumgrössen, Kapazitäten oder technische Ausstattung sollten kompakt und übersichtlich dargestellt werden.

Texte, Bilder und sogar viele strukturelle Elemente lassen sich oft direkt über das CMS der Webseite aktualisieren. Gerade bei ergänzenden Informationen wie Bestuhlungsoptionen oder Testimonials lohnt sich eine sorgfältige Ergänzung, um die Seite lebendiger und hilfreicher zu gestalten.

Kleine Extras, grosse Wirkung

Hotels, die bei Seminargästen in Erinnerung bleiben wollen, zeigen, dass sie an alles gedacht haben. Gute Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten, ein reibungsloser Check-in, flexible Pausenverpflegung und Angebote für individuelle Rahmenprogramme machen den Unterschied.

Ein persönlicher Ansprechpartner, sichtbar auf der Webseite, schafft Vertrauen: ein Foto, ein Name und eine Direktwahl-Nummer zeigen, dass jemand erreichbar ist.

Und manchmal reicht schon eine kleine Geschichte – etwa über ein gelungenes Teamevent auf der Terrasse – um die Vorstellungskraft der Besucherinnen und Besucher anzuregen.

Wie ein starker Seminarbereich die Ergebnisse messbar verbessert

Ein gut gestalteter Seminarbereich bringt nicht nur ein besseres Bauchgefühl, sondern liefert auch klare Zahlen. Mit Tools wie Google Analytics lassen sich Besucherzahlen, Klickpfade und Anfragen messen. So sehen Sie genau, wie erfolgreich Ihr neuer Bereich arbeitet.

Wenn Sie Beratung zur Analyse oder Optimierung Ihrer Webseite wünschen, unterstützt Sie Namo gerne.

Warum Mehrsprachigkeit wichtig sein kann

Ob Ihr Seminarbereich mehrsprachig sein sollte, hängt stark von Ihrer Zielgruppe ab. Wer beispielsweise Gäste aus der Romandie oder internationalen Unternehmen gewinnen möchte, profitiert klar von Übersetzungen ins Französische oder Englische. Wichtig ist, dass der Seminarbereich die Strategie der Gesamtwebseite sinnvoll ergänzt.

Wie der richtige Seminarbereich den Unterschied macht

Ein durchdachter Seminarbereich entscheidet oft darüber, ob eine Anfrage kommt oder nicht. Wer Organisierende ebenso anspricht wie Teilnehmende, wer Fakten klar darstellt und zugleich eine einladende Atmosphäre vermittelt, wird nicht nur gebucht – sondern weiterempfohlen.

Wenn Sie Ihren Seminarbereich weiterentwickeln möchten oder Unterstützung beim Gesamtauftritt wünschen, steht Ihnen Namo gerne zur Seite.

Publiziert durch

Namo – Agentur für Marken & Webseiten

Namo ist eine Full Service Designagentur aus Bern. Wir bieten Ihnen alle Dienstleistungen für Ihren Marken- und Webauftritt aus einer Hand.

100% Swiss Made
Erschienen in

Namo Magazin

Im Namo Magazin finden Sie Artikel zu Branding, Design und Webseiten – von praktischen Tipps bis hin zu aktuellen Trends und Inspirationen.

Haben Sie eine Idee
zu einem Beitrag?

Wir freuen uns immer über spannende Ideen für neue Beiträge, die wir im Namo Magazin veröffentlichen können.

Senden Sie uns gerne eine kurze Nachricht dazu.

Magazin

Das könnte Sie
ebenfalls interessieren

Illustration Services Namo Agentur für Branding und Webdesign

Lernen wir uns kennen!

Projekte beginnen bei uns mit einem ersten Kennenlernen. Gerne klären wir dabei offene Fragen und erstellen eine initiale & unverbindliche Kostenschätzung für Sie.