Neu: Unverbindliche Beratung mit Videocall
Neu:  Beratung mit Videocall
Termin vereinbaren
Symbolbild für Restaurant

Strukturierte Daten für Restaurantwebseiten

Beitrag von
Alex
18. November 2025

Viele Restaurants investieren in Fotos, Menüs und Reservierungstools. Doch ohne strukturierte Daten bleibt ein wesentlicher SEO-Hebel ungenutzt. Dieser Beitrag zeigt, welche Schemata wirklich zählen.

Strukturierte Daten für Restaurantwebseiten: Der unterschätzte Wettbewerbsvorteil

Restaurants leben von lokaler Sichtbarkeit, konsistenten Informationen und einer klaren Darstellung über Suchmaschinen hinweg. Gäste möchten wissen, wann ein Restaurant geöffnet ist, ob es Reservierungen annimmt, welche Küche angeboten wird und wie andere Gäste es bewerten. All diese Informationen stellt Google bevorzugt über strukturierte Daten bereit.

Für Restaurantwebseiten gehören sie längst zur technischen Grundausstattung. Ohne sie entstehen Lücken in der Darstellung, die Google oft mit Daten aus Drittquellen füllt – was zu ungenauen Öffnungszeiten, falschen Beschreibungen oder widersprüchlichen Angaben führen kann. Strukturierte Daten sorgen dafür, dass ein Restaurant im digitalen Raum verlässlich erscheint und potenzielle Gäste schneller findet.

Warum Restaurants besonders profitieren

Restaurants zählen zu den am häufigsten lokal gesuchten Betrieben. Genau deshalb ist die Branche besonders sensibel für korrekte Daten und präzise Auszeichnungen. Vier Aspekte stechen heraus:

Informationen verändern sich häufig

Öffnungszeiten, Menüs, saisonale Angebote und Events wechseln oft. Strukturierte Daten helfen, diese Informationen sauber und konsistent abzubilden.

Gäste vergleichen Optionen

Google zeigt für Restaurants Öffnungszeiten, Küchenrichtungen, Bewertungen und Preise direkt im Suchergebnis. Wer hier präzise erscheint, hat klare Vorteile.

Reservierungen und Menüs können hervorgehoben werden

Mit strukturierten Daten lassen sich Menüs, Gerichte oder Reservierungslinks maschinenlesbar auszeichnen – ein starkes Signal für Google.

Hoher Einfluss auf die lokale Suche

Restaurant-Schemata gehören zu den am besten unterstützten in der lokalen Suche, was die Chance verbessert, im Local Pack und in Map-Ergebnissen prominent zu erscheinen.

Die wichtigsten strukturierten Daten für Restaurantwebseiten

Das zentrale Schema ist Restaurant, ergänzt um lokale und spezifische Informationen. Die folgenden Schemata bilden den Kern jeder professionellen Implementierung.

Restaurant (schema.org/Restaurant)

Der Grundbaustein für jede Restaurantwebseite. Typische Felder:

  • Name des Restaurants
  • Beschreibung
  • Küchenrichtung (Cuisine)
  • Preiskategorie (PriceRange)
  • Adresse
  • Geokoordinaten
  • Telefonnummer
  • Bilder
  • Link zur offiziellen Website

Empfehlung: Die Beschreibung neutral und faktenorientiert halten.

LocalBusiness / FoodEstablishment

Restaurants sind lokale Betriebe. Deshalb werden Restaurant-Schemata häufig in Kombination mit LocalBusiness oder FoodEstablishment eingesetzt.

Wichtige Felder:

  • Öffnungszeiten
  • Zahlungsmethoden
  • Reservierungsoptionen
  • Servicetypen (Takeout, Delivery, Dine-In)

Hinweis: Öffnungszeiten unbedingt sauber in „openingHoursSpecification“ pflegen.

Menu und MenuItem

Viele Restaurants veröffentlichen ihre Menüs auf der eigenen Website, doch Google versteht sie oft nicht. Das Menu-Schema schafft Klarheit.

Menu-Schema kann enthalten:

  • Titel des Menüs
  • Sektionen (Vorspeisen, Hauptgänge, Desserts)
  • Gerichte als MenuItem
  • Beschreibungen
  • Preise

Vorteil: Google kann Menüs so besser interpretieren, was im Local Pack zunehmend relevant wird.

Offer

Offer eignet sich für saisonale Menüs oder klar definierte Angebote wie:

  • Mittagspauschalen
  • Degustationsmenüs
  • Events

Reservierungen (acceptsReservations)

Restaurants sollten klar kommunizieren, ob und wie reserviert werden kann:

  • acceptsReservations: true/false
  • URL zur Online-Reservierung

Review und AggregateRating

Bewertungen sind im Restaurantbereich besonders wirksam.

Wichtig:

  • Nur Bewertungen aus der eigenen Website dürfen ausgezeichnet werden.
  • Externe Portale nie auszeichnen.
  • Durchschnittswerte müssen auf sichtbaren Einzelbewertungen basieren.

Technische Umsetzung: JSON-LD als Standard

Die beste Praxis besteht darin, strukturierte Daten im JSON-LD-Format einzubinden. Für alle Systeme gelten dieselben Prinzipien:

Grundsätze

  • Ein sauberer JSON-LD-Block
  • Keine Vermischung von Microdata und JSON-LD
  • Keine Widersprüche zwischen strukturierten Daten und sichtbaren Inhalten
  • Validierung mit Rich Results Test

Empfehlung: Öffnungszeiten und Reservierungen regelmässig prüfen.

Wie Restaurants strukturierte Daten aktuell halten

Strukturierte Daten sollten Bestandteil des Betriebsalltags sein.

Typische Änderungen:

  • Saisonale Menüs
  • Events
  • Änderungen der Öffnungszeiten
  • Neue Bilder
  • Anpassungen der Preiskategorie
  • Änderungen bei Lieferdiensten

Je aktueller die Daten, desto verlässlicher die Darstellung.

Häufige Fehler bei strukturierten Daten

Einige Fehler sind typisch für Restaurants:

Öffnungszeiten widersprechen Google Business Profile

Widersprüche werden von Google abstrafend behandelt.

Menüauszeichnung ohne Struktur

Menüs müssen wie ein Dokument aufgebaut sein – Titel, Sektionen, Items.

Auszeichnung externer Bewertungen

Nur Eigenbewertungen dürfen ausgezeichnet werden.

Zu viele überlappende Schemata

Restaurant + FoodEstablishment + LocalBusiness reicht meist aus.

Fehlende Reservierungsangaben

Reservierungsinformationen sind eines der wichtigsten Signale.

Strukturierte Daten und externe Plattformen

Restaurants arbeiten oft mit Reservationstools oder Lieferdiensten. Diese bieten aber nur Teilbereiche der Daten ab.

Was Tools leisten können

  • Automatisierte Öffnungszeiten
  • Reservierungslinks
  • Breadcrumbs

Was manuell bleibt

  • Beschreibungen
  • Bilder
  • Menüstrukturen
  • Preiskategorie
  • Events

Eine hybride Lösung ist oft sinnvoll.

Vorteile sauber gepflegter Daten

Die Auszeichnung lohnt sich für jedes Restaurant:

Höhere lokale Sichtbarkeit

Besonders in Regionen mit hoher Konkurrenz.

Bessere Darstellung im Local Pack

Mehr Informationen direkt im Suchergebnis.

Mehr Klarheit für Gäste

Unklare Daten führen oft zu Buchungsabbrüchen.

Grundlage für KI-Suchergebnisse

Strukturierte Daten spielen eine wachsende Rolle in KI-basierten Suchresultaten.

Abschliessender Hinweis

Wer eine Restaurantwebseite entwickelt, sollte strukturierte Daten als festen Bestandteil der technischen Architektur einplanen. Sie verbessern die lokale Auffindbarkeit, schaffen Vertrauen und helfen Betrieben, Informationen konsistent über alle Plattformen hinweg zu pflegen. Wenn Sie sich bei diesem Thema Unterstützung wünschen, kann Namo Sie dabei begleiten.

Publiziert durch

Namo – Agentur für Marken & Webseiten

Namo ist eine Full Service Designagentur aus Bern. Wir bieten Ihnen alle Dienstleistungen für Ihren Marken- und Webauftritt aus einer Hand.

100% Swiss Made
Erschienen in

Namo Magazin

Im Namo Magazin finden Sie Artikel zu Branding, Design und Webseiten – von praktischen Tipps bis hin zu aktuellen Trends und Inspirationen.

Haben Sie eine Idee
zu einem Beitrag?

Wir freuen uns immer über spannende Ideen für neue Beiträge, die wir im Namo Magazin veröffentlichen können.

Senden Sie uns gerne eine kurze Nachricht dazu.

Magazin

Das könnte Sie
ebenfalls interessieren

Illustration Services Namo Agentur für Branding und Webdesign

Lernen wir uns kennen!

Projekte beginnen bei uns mit einem ersten Kennenlernen. Gerne klären wir dabei offene Fragen und erstellen eine initiale & unverbindliche Kostenschätzung für Sie.
Wir beraten Sie gerne persönlich: