Als Eigentümer oder Marketingverantwortlicher eines Unternehmens ist es wichtig, den Unterschied zwischen Branding und Rebranding zu verstehen. Obwohl beide Konzepte mit dem Image und dem Ruf eines Unternehmens zu tun haben, handelt es sich um unterschiedliche Prozesse mit unterschiedlichen Zielen und Ergebnissen. Hier sind fünf wichtige Punkte, die du dir merken solltest:
Branding ist die Schaffung eines einzigartigen und einheitlichen Images für ein Unternehmen oder ein Produkt. Dazu gehören Elemente wie der Name, das Logo, der Slogan und die allgemeine Ästhetik.
Ziel des Brandings ist es, eine klare und wiedererkennbare Identität zu schaffen, die das Unternehmen von seinen Konkurrenten abhebt und bei der Zielgruppe ankommt.
Beim Rebranding wird die bestehende Marke eines Unternehmens aktualisiert oder überarbeitet, damit sie besser zu den aktuellen Zielen und Zielgruppen passt. Dies kann Änderungen am Namen, am Logo oder an anderen Markenelementen sowie eine neue Marketingstrategie beinhalten.
Das Ziel des Rebrandings ist es, das Image des Unternehmens aufzufrischen und es auf dem Markt neu zu positionieren.
Branding ist ein proaktiver Prozess, der normalerweise durchgeführt wird, wenn ein Unternehmen ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringt oder etablieren will.
Rebranding hingegen ist ein reaktiver Prozess, der als Reaktion auf Veränderungen im Markt oder in den Geschäftszielen des Unternehmens durchgeführt wird.
Beim Branding geht es darum, ein konsistentes und einprägsames Image für ein Unternehmen zu schaffen, während es beim Rebranding darum geht, dieses Image anzupassen und zu aktualisieren, um Veränderungen auf dem Markt oder im Unternehmen selbst zu berücksichtigen.
Sowohl Branding als auch Rebranding erfordern eine sorgfältige Planung und Ausführung, um effektiv zu sein. Dies kann Marktforschung, Fokusgruppen und andere Techniken beinhalten, um die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe zu verstehen.
Es ist wichtig, die Ziele des Unternehmens und den Markt, in dem es tätig ist, genau zu kennen, um sicherzustellen, dass das Branding oder Rebranding erfolgreich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Branding und Rebranding wichtige Prozesse für jedes Unternehmen sind, das sein Image und seine Position auf dem Markt aufbauen oder aktualisieren will.
Wenn du die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Konzepten verstehst, kannst du eine starke und konsistente Marke schaffen, die bei deiner Zielgruppe Anklang findet und deinem Unternehmen hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Deine Nachricht wurde versendet, vielen Dank.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuche es erneut oder schreib uns direkt an hello@namo.swiss.
Wir sind eine Full Service Designagentur aus Bern.
Bei Namo bieten wir dir alle Dienstleistungen für deinen Marken- und Webauftritt aus einer Hand.
7 Tipps & Tricks, wie du fesselnde Texte für deine Webseite schreibst, die bei Google gefunden werden.
Hochwertige Fotos können ein mächtiges Werkzeug sein, um die Identität einer Marke aufzubauen und zu stärken.
In diesem Artikel stellen wir dir fünf Szenarien vor, in denen Illustrationen einen wertvollen Beitrag zur Markenbildung leisten können.